Willkommen
Seminare
Unser Angebot
Räumlichkeiten
Team & Referenzen
Informationen
Hygiene
Produkte
Tipps
Preise
NAIL - Galerie
Kontakt & Anfahrt
Jobs
AGB´s
Impressum


Hygiene ist ein immer präsentes Thema, auch im Bereich des Nagelstudios und in der Fusspflege.

Ganz allgemein erklärt ist Hygiene die Lehre von der Verhütung von Infektionskrankheiten und der Erhaltung und Festigung der Gesundheit.

Die Hygienelehre gibt es seit 150 Jahren und erst im Jahr 1865 wurde der erste Lehrstuhl für Hygiene an einer deutschen Universität eingerichtet und mit Max von Pettenkofer, der als Vater der Hygine in Deutschland gilt, besetzt.

Da das Nageldesign kein geschützter Beruf ist, gibt es nur wenige Vorschriften und Verordnungen die zu beachten sind. So sind die Kosmetikverordnung, die Verpackungsverordnung und die Gefahrstoffverordnung zwar maßgeblich für das Naildesign und die verarbeitenden Materialien, doch beziehen sich die Gesetzgebungen und Verordnungen im Allgemeinen auf die Hersteller, Importeure oder Vertreiber.

Doch eine Verordnung wurde für die Anwendung im Nagelstudio erlassen und sie wird in den letzten Monaten von den Behörden immer häufiger kontrolliert: "Die Hygieneverordnung". So gibt es für jedes Bundesland eine eigene Hygieneverordnung.

Der Sinn dieser Verordnung ist klar definiert, nämlich der Schutz vor Übertragung von Krankheitserregern gemäß § 21 IFSG (Infektionsschutzgesetz), insbesondere Erregern von Aids, Virushepatitis B und C oder deren toxische Produkte.


Hygieneverordnung Sachsen


Wir benutzen zur Reinigung und Desinfektion nur DGHM (Deutsche Gesellschaft für Hygine und Mikrobiologie) gelistete Produkte:

- Händedesinfektion: Kodan, Sterillium

- Wunddesinfektion: Octenisept

- Flächen- und Gerätedesinfektion: Meliseptol rapid

- Desinfektion der Fussböden: Holste Profi Desinfektionsreiniger D410

- Ultraschallreiniger: Stammopur DR 8


Alle Geräte im Fußpflegebereich werden im Ultraschallgerät gereinigt, desinfiziert und im Heißluftsterilisator bei 180° c sterilisiert.

Im Nagelbereich werden nach jedem Kunden die Geräte und der Arbeitsplatz, sowie Handauflage gereinigt und desinfiziert. Sollte ein Kunde mit einem Gerät verletzt worden sein, wird dieses Gerät noch zusätzlich sterilisiert.

Jeder Kunde wird mit einer Karteikarte und seinem eigenen Feilen-Set geführt, welches auch nach jeder Behandlung desinfiziert wird.